Briefwahlunterlagen zur Bürgermeisterwahl 2025 beantragen
Zur Wahl des Hauptamtlichen Bürgermeisters (m/w/d) am 16. März 2025 können Wahlscheine neben den herkömmlichen Beantragungsarten persönlich oder schriftlich (Telefax, E-Mail) auch durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form beantragt werden (§10 I KomWO).
Mit nachfolgendem Link können Sie den Wahlschein bis Donnerstag, den 13.03.2025 um 12.00 Uhr, elektronisch beantragen:
Bürgermeisterwahl 2025 - Wahlscheinantrag
Alternativ können Sie auch den QR-Code auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung nutzen. Beim Aufruf des Links oder durch einscannen des QR-Code auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie in das Antragungsformular eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis.
Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend per Post/Amtsbote zugestellt. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per E-Mail an blank@haslach.de einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihren Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift angeben.
Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Jutta Blank, Tel.: 07832/706-141, E-Mail: joos@haslach oder blank@haslach.de.
Wahlergebnisse
Nachstehend stellen wir Ihnen die Wahlergebnisse für Haslach aus den Bereichen Landtagswahl, Bundestagswahl, Europawahl und Kommunalwahlen vor.
Informationen zu den Wahlen
Unter der nachstehenden Auswahl finden Sie grundlegende Informationen, Hintergrundberichte sowie weiterführende Links zum Thema Wahlen.
Darüber hinaus werden eine Vielzahl politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Themen beleuchtet und erörtert. Gegenstand der Information sind auch Bereiche aus Geschichte, Kultur und Medien.